AVITANA auf der Messe area30

AVITANA auf der Messe area30

Positives Feedback für innovative Plasma-Filter von AVITANA auf der Messe area30

Vom 14.-19. September präsentierte AVITANA, neben 130 Ausstellern und Marken, sehr erfolgreich seine innovativen Plasmafiltern auf der Messe area30 in Löhne. Seit 2011 werden dort die neuesten Produkte, Dienstleistungen und die wichtigsten Trends der Küchen- und Möbelbranche präsentiert.
Da die Küche in den letzten Jahren immer mehr auch zum Wohnraum wird, in dem unangenehme Gerüche und schlechte Luft nur stören, zogen die Plasma-Filter von AVITANA auf der Messe eine Vielzahl von interessierten Besuchern an, wodurch sowohl einige neue Kontakte, als auch eine Vielzahl an neuen Kooperationen entstanden sind.

Außerdem schaffen Messen wie die area30 immer auch einen guten Rahmen, um neue Ideen und Inspirationen zu sammeln und vom gegenseitigen Erfahrungswissen zu profitieren.

 

Auf dem Messe-Hotspot der Küchenbranche präsentierte AVITANA seine Plasmafilter, die in drei verschiedene Produktfamilien unterteilt sind: „Aira Rondo“, „Aira Plano“ und „Aira Quadro“ – natürlich alle Made in Germany.
Die verschiedenen Filter sind für jede marktrelevante Dunstabzugsapplikation verfügbar – ob als Haube oder direkt neben den Kochfeldern als Muldenlüfter. Geringes Gewicht, optimierte Außenmaße und die schnelle Montage „plug’n’play“ zeichnen Avitana-Filter ebenso aus wie Selbstreinigungssysteme und eine Garantie von fünf Jahren.
Die jüngste Entwicklung der Avitana, die Filterfamilie „Aira Quadro“, wurde speziell für Muldenlüfter konzipiert. Für die Absaugung direkt am Kochfeld ist eine hohe Absaug- und Reinigungsleistung erforderlich, um entgegen zur normalen Aufstiegsrichtung Kochdampf und Geruchspartikel abzuführen und vollständig zu reinigen. Das erfordert einen hohen Luftdurchsatz durch das ionisierte Plasma, was der Aira Quadro spielend meistert. Korrespondierend mit der jeweiligen Länge des Filters mit 400, 540 oder 640 mm – wichtig für die Kontaktdauer der zu reinigenden Abluft mit Plasma und Aktivkohle – beträgt die Luftleistung des Filters 400, 800 oder 1.200 m3 je Stunde. Der Aira Quadro, der sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden kann, misst in Höhe und Breite 92 x 280 mm. Dieses geringe Außenmaß erlaubt große Einbaufreiheiten in den systemaufnehmenden Küchenunterschränken. Anders als bei Muldenlüftern mit traditioneller Filtertechnik geht mit Aira Quadro so kaum kostbarer Stauraum verloren.


Die niedrige Aufbauhöhe prädestiniert den Filter zudem für Deckenlüfter.
Bei einer Primärspannung von 210-250 Volt hat der Filter eine Leistungsaufnahme von maximal 10 Watt und einen Stand-by-Verbrauch von nur 0,5 W. Der Plasma-Filter schaltet automatisch bei Inbetriebnahme des Muldenlüfters zu bzw. umgekehrt wieder ab. Damit bleibt der Energieverbrauch sehr niedrig.
Das relativ geringe Gewicht von 3 bis 6,5 Kilogramm je Filter macht die Montage außerdem leicht und einfach.

Europaweit unter eigener Marke und verschiedenen OEM vertrieblich aktiv, legt Avitana besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Produkte: u.a. mit Zertifikaten vom VDE, die nicht nur Rechtssicherheit in Haftungsfragen geben, sondern auch für alle Einkäufer, Händler, Importeure und Endverbraucher die Gewissheit, dass Avitana-Plasmafilter allen nationalen und internationalen Normen, Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen entsprechen und stets einen absolut gefahrlosen Betrieb ermöglichen.
Neben dem VDE-Zeichen garantiert das IUTA-Zertifikat des Energie- und Umweltinstituts (Duisburg) auch die hohe Qualität der gereinigten Abluft unter Gesundheitsgesichtspunkten. So zerfällt bei Avitana-Filtern das im Reinigungsprozess kurzzeitig entstehende Ozon vollständig in reinen Sauerstoff – noch vor Verlassen der gereinigten Luft aus dem Filter. Außerdem stehen Gesundheitsschutz, Hygiene, Umweltverträglichkeit, Energie- und Ressourcenschonung sowie das Produktrecygling im Fokus. Mit diesen zentralen Themen punktet der Anbieter ebenso wie mit den Leistungsparametern seiner Plasma- Filtersysteme, die in allen marktrelevanten Küchen-Absauganlagen mit minimalem Aufwand nutzbar oder auch nachrüstbar sind.

Mit der Kaufentscheidung für ein Plasmafiltersystem von AVITANA entscheiden Sie sich als Kunde nun nicht allein für die beste Luftqualität und optimale Abluftreinigung in Ihrer Küche, sondern ebenso für Nachhaltigkeit, Umwelt und Sicherheit. Mit einer außergewöhnlich langen Lebenszeit, dem sehr geringen Energieverbrauch, der Wartungsfreiheit und späteren Recyclingfähigkeit, sowie klimaschonendem Umluft- statt dem verbreiteten Abluftbetrieb punkten Avitana-Filter aus ökologischer Sicht – und schonen zudem den Geldbeutel.

 

Weitere Beiträge