Das Herforder Tech-Unternehmen Avitana hat sich das Ziel gesetzt, den Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit zu legen, indem Sie die Aira-Filtersysteme entwickelt haben. Diese Plasmafilter ionisieren Schadstoffe in der Luft, reduzieren sie somit auf ihre Grundelemente und produzieren daraus gesunde Luft, so wie sie in der Natur zu finden ist. Aktuell beinhaltet das Sortiment drei verschiedene Plasmafilter, die durch einen Reinigungsgrad von annähernd 100% komplett wartungsfrei sind: Rondo, Plano und Quadro. Rondo ist hierbei der erste Filter, der in Dunstabzugshauben eingesetzt wird, um Koch- und Bratgerüche zu neutralisieren und gleichzeitig Schadstoffe in der Luft zu bekämpfen, ohne dass ein Außenanschluss benötigt wird. Um jedem Kunden dies zu ermöglichen, können die Filter momentan als Nachrüstungselement in Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen eingesetzt werden. Durch Exklusiventwicklungen ermöglicht das Unternehmen jedem Verbraucher eine individuelle Lösung. Die hohe Flexibilität bezüglich Größe und Form der Produkte führt dazu, dass die
Vor kurzem hat das Unternehmen das erste VDE Zertifikat des Jahres 2019 für seine Entwicklung erhalten. Somit besitzt Avitana nun das einzige nach der neuesten europäischen Norm zertifizierte VDE Prüfsiegel, das den Nachweis liefert, dass bei der Nutzung des Aira-Rondo Plasmafilters keine messbare Ozonfreigabe entsteht. Dieses Resultat wurde zusätzlich noch durch das IUTA-Zertifikat geprüft und bestätigt. Alle Produkte des Herstellers werden in naher Zukunft nach diesem Maßstab zertifiziert, um ihren Kunden eine gesunde und reine Luftfilterung zu versichern.
Das innovative Filtersystem verwandelt somit Abluft innerhalb des Raumes zu Umluft, ohne dass bei dem Vorgang Ozon freigegeben wird. Die Produkte können daher primär für die Eliminierung von Gerüchen eingesetzt werden und ermöglichen gleichzeitig die Reinigung der Raumluft, von Viren, Bakterien, Milben und anderen Allergenen. Dies trägt zukunftsorientiert dazu bei, dass man fortgehend in einem gesundem Umfeld leben kann. Durch die Präsentation auf der Living Kitchen in Köln, etabliert sich Avitana mit seinen Aira- Plasmafiltern in der Zukunft der Küchenindustrie. Derzeitige Endkunden werden durch den Einbau der Filtersysteme in Küchen erreicht. Für einen größeren Anwendungsbereich und der Schaffung eines gesundheitsbewussten Umfelds, entwickelt der Hersteller derzeit ein Raumluftsystem, welches die gesamte Wohnung mit frischer und schadstofffreier Luft versorgt. Denn Aira sorgt für frische Luft, dort wo es für uns alle wichtig ist.