Umluftbetrieb ist gelebter Klimaschutz
Wichtiger Beitrag zur Gebäude-Energieeffizienz: Umluft-Küchenabzugssysteme mit Plasmafiltern von Avitana
Nicht erst die Corona-Pandemie hat intensives Nachdenken über Raumlufthygiene ausgelöst. Das gilt bei modernen Küchen mit ihren Dunstabzugssystemen insbesondere. Doch das Thema „Hygiene“ wird auch künftig präsent bleiben – genauso wie die Energieeffizienz von Gebäuden im Kontext zu ebenso ehrgeizigen wie dringend nötigen Klimaschutzzielen. Dank effizienter Plasmatechnik der verschiedenen Filterfamilien der Avitana GmbH, Herford (Deutschland), und nicht zuletzt auf Grund sich verschärfender Bauvorschriften ist das Umluftverfahren die „ultima ratio“ verantwortungsvoller Luftreinigung.
Viele Jahre schien die Situation klar: Dunstabzugshauben oder Kochfeldabzüge arbeiten am besten im Abluftprinzip, wobei die belastete, feuchte Abluft aus Küche oder anderen Räumen entfernt und einfach nach außen geblasen wird. Wie sich jedoch die Zeiten ändern.
Lufthygiene wird ein immer wichtigeres Thema. Doch die Energiekosten steigen kontinuierlich, Emissionen gleich welcher Art werden zu Recht kritisch hinterfragt und damit verantwortungsvolle Kreislaufsysteme protegiert. Der technische Fortschritt ermöglicht seinerseits den Einsatz von kostengünstigen Plasma-Filtersystemen, die nach Verbau niemals ausgetauscht werden brauchen. Und schon steht die Entscheidung „Abluft versus Umluft“ unter einem ganz anderen Licht…
Bereits auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass Umluftsysteme einen geringen Einbau- und Montageaufwand verursachen. Schnell einsetzbar, müssen keine baulichen Veränderungen vorgenommen und die Gebäudehülle durchbrochen werden. Anfragen bzw. Genehmigungen durch Vermieter, Hauseigentümer oder Schornsteinfeger erübrigen sich also.
Umluft bedeutet auch, dass die bereits im Winter kostenintensiv erwärmte bzw. im Sommer ggf. ebenso aufwendig gekühlte Raumluft in der Küche bzw. Wohnung verbleibt und nicht von außen neu zugeführt und erneut erwärmt bzw. gekühlt werden muss. Durch den Verzicht auf permanente Frischluftzufuhr kommt es zu keinen energetischen Verlusten.
Bei Niedrigenergie-, Energiespar- oder Passivhäusern kommen ohnehin nur Umluftsysteme zu Tragen. Doch wer weiterdenkt mit Blick auf permanent verschärfte Energiesparverordnungen kommt auch bei traditionellen Gebäuden mit Blick auf Heiz- und Stromkosten nicht umhin, „Umluft“ zu präferieren. Diesen Systemen gehören die Zukunft, sie sind gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz. Und mit seinen Vorgaben befördert der Gesetzgeber diese sinnvolle Entwicklung.
Die Plasmafilter-Produktfamilien Aira Rondo, Plano und Quadro von Avitana sind auf Umluftsysteme in der Küche, in Wohn- oder Büroräumen abgestimmt. Neben hoher Umweltverantwortung stehen für den Herforder Hygiene-Spezialisten einzigartige Leistungsparameter, maximale Produktsicherheit, hohe Energie- und Ressourcenschonung sowie das umfassendes Produktrecycling im Fokus. Alle Plasma-Filtersysteme, gebaut „fürs Leben“ und praktisch wartungsfrei, sind in allen marktrelevanten Küchen-Absauganlagen mit minimalem Aufwand nutzbar bzw. nachrüstbar.